Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Boris Tavernier, Abgeordneter der Grünen: „Besser essen ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität“

Boris Tavernier, Abgeordneter der Grünen: „Besser essen ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität“
Lebensmittelverteilung für Studierende in Rennes, 25. September 2024. DAMIEN MEYER / AFP

Boris Tavernier ist Mitbegründer des VRAC, eines 2013 gegründeten Vereins, der sich gegen die Ernährungsunsicherheit in Arbeitervierteln einsetzt. Im Juli 2024 wurde er als Abgeordneter für den 2. Wahlkreis der Rhône gewählt und gehört der Partei der Ökologen an. Er vertritt eine egalitäre, humanistische und Gourmet-Vision der Gesellschaft.

Sie setzen sich für das Recht aller Menschen auf gesunde Ernährung ein. Woher kommt Ihr Engagement?

Ich wurde in einem Arbeiterviertel im Pas-de-Calais geboren, einem Dorf, das von Armut infolge der Deindustrialisierung geprägt war. Nach dem College in Arras und Gelegenheitsjobs in Lyon führte ich meinen ersten Streik in einem Spielzeugladen an und wurde gefeuert. Meine Freunde Axel Hernandez und Jérôme Duparc engagierten sich in der Antiglobalisierungsbewegung, und mit ihnen radelte ich nach Millau, um die Ruinen des McDonald's zu besichtigen, das 1999 von José Bové zerstört worden war. Das inspirierte uns zur Gründung einer kooperativen Bar mit Restaurant, De l'autre côté du pont: ein fröhlicher Treffpunkt für Aktivisten, die sich für biologische und barrierefreie Landwirtschaft einsetzten. Wir kochten dort, organisierten Debatten, Filmvorführungen und Konzerte. Es war eine politische, gemeinschaftsorientierte und kulinarische Schule. Ich blieb zehn Jahre dort.

Sie müssen noch 90 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

lemonde

lemonde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow